- 2500 m²
- Drei Themen
- Der Besuch dauert ca. 1 Stunde 30 Minuten
- Linkes Flussufer
Ein Museum zwischen Vergangenheit und Modernität
Beim ersten Anblick des Pont du Gard ist das Vermächtnis seiner ca. zweitausendjährigen Geschichte geradezu überwältigend. Nur wenige Schritte am linken Flussufer hinunter befindet sich das Museum. Genießen Sie in diesem gewaltigen Raum eine Reise durch die Zeit, gestützt durch lebensgroße Nachbauten und virtueller Umgebungsgestaltung. Reisen Sie über Wasserleitung bis ins Herz der alten römischen Welt.
Eine moderne und dynamische Ausstellung
Diese der großen Via Domitia nachempfundene Themenreise lässt Sie mithilfe Multimediapräsentationen, die einen Bogen durch die Zeit spannen, in eine andere Zeit eintauchen. Bilder, Geräusche und Objekte repräsentieren die außergewöhnliche Geschichte des Pont du Gard.
Reisen Sie in die Vergangenheit. Während Ihres Besuchs haben Sie Zugang zu allen Informationen die für eine selbstständige Erkundung der Stätte nötig sind. Ob Sie eine einfache einstündige Tour machen oder sich einen halben Tag in die Geschichte des Bauwerks vertiefen möchten – genießen Sie das Museum auf Ihre Art und Weise! Jeder Bereich widmet sich einem bestimmten Zeitabschnitt der Geschichte dieses Denkmals, das als eines der schönsten der Römerzeit gilt.
Genießen Sie eine Tour...
Une vue du musée (Yann de Fareins)
Alltag in einer galloromanischen Stadt... entdecken Sie die Bedeutung des Wassers
Überall im Museum werden mittels Multimediatechnologie detailreiche Bilder der Vergangenheit nachgebildet. Eine Mehrbildschirm-Präsentation zum Thema Wasser lässt uns in die Geschichte der Stadt Nîmes eintauchen. Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen, wenn wir die Rolle des Wassers anhand von Szenen aus dem Alltag über Film, Hintergrundgeräusche und Bilder der alten und modernen Stadt sehen.
Mit mehr als 30000 m³ Wasser pro Tag konnte diese römische Stadt Ihre Einwohner mit Bädern, öffentlichen Springbrunnen und anderen Wasserfreuden versorgen. Diese werden in zahlreichen lebendigen Nachbildungen dieses Wunders dargestellt. Lassen Sie sich den beeindruckendsten Bau nicht entgehen: unser Modell eines prachtvollen Domus von 500 m². Hier können Sie Gärten, Bäder und Wasserhähne betrachten, die bereits damals mit unter Druck stehendem Wasser operierten.
Der Aquädukt... eine monumentale Brücke, die Nîmes mit Uzès verband
Entdecken Sie den Bau dieses authentischen Meisterwerks der Technik und Kunst.
Wassertransport durch das Römische Reich
Unsere große, beleuchtete Landkarte gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aquädukte der Römer.
Hautnahe Einblicke in die Baustelle
Lebensgroße Nachbauten der Steinbrüche, des Kanals und zwei der Bögen der dritten Ebene zeigen, wie die Kombination von Planung, Erfindergeist und technischem Können die Errichtung des Bauwerks ermöglicht haben – ein wahrhaftig eindrucksvoller Einblick in den Prozess.
Der Aquädukt von Nîmes
Ein riesiger Bildschirm über der Ausstellung zeigt den Weg des Wassers. Die dicht über dem Wasser aufgenommene Dokumentation folgt dem Fluss des Wassers von der Quelle über den Aquädukt bis hin zum Wasserturm.
Le Musée du Pont du Gard (Yann de Fareins)
Der Pont du Gard durch die Zeitalter... Bilder und Darstellungen
Eine moderne Geschichte des Pont du Gard... Die Wiederbelebung eines Aquäduktes
- In der Forschergalerie vergleichen Wissenschaftler und Historiker aus der Vergangenheit und Gegenwart ihre Beobachtungen.
- In der Ingenieursgalerie kommt es im Laufe der Diskussion über die weitere Nutzung der römischen Wasserstraße von Nîmes im 19. Jahrhundert zu Streitgesprächen über alte und neue Techniken.
- In der Architektengalerie können Sie ein Panorama der zahlreichen Reparaturen und Instandsetzungen des Pont du Gard vom Mittelalter bis zur Moderne betrachten