Pädagogische Materialien
1. Materialen der Bildungsabteilung
Um den Besuch von Schülern und die Verbindung zum nationalen Bildungssystem zu fördern, hat die Akademische Delegation für künstlerische und kulturelle Bildung des Rektorats Montpellier in der Denkmalstätte Pont du Gard eine Bildungsabteilung eingerichtet, in dem zwei Geschichts- und Geographielehrer eigesetzt sind. Diese Bildungsabteilung kann Sie bei der Entwicklung Ihres Bildungsprojektes beraten und begleiten.
Um Ihnen zu helfen, die offiziellen Programme mit den in der Denkmalstätte Pont du Gard vorgeschlagenen Schulaktivitäten zu verbinden, bietet die Bildungsabteilung einen Leitfaden für Schulaktivitäten an.
Um Ihnen bei der Organisation eines Schulausflugs entlang des Aquädukts von Nîmes (in Uzès, auf dem Gelände des Pont du Gard oder in Nîmes) zu helfen, bietet der „Der Weg des Wassers, römische Lebensart‟ eine Fülle von wissenschaftlichen und pädagogischen Informationen:
- Der Weg des Wassers
- Kurzbeschreibung Weg des Wasser - Nîmes
- Kurzbeschreibung Weg des Wasser - Pont du Gard
- Kurzbeschreibung Weg des Wasser - Uzès
Um pädagogische Aktivitäten im Zusammenhang mit der Kunstgeschichte zu fördern, bietet die Bildungsabteilung einen Powerpointvortrag an, der es den Schülern ermöglicht, die ganze Vielfalt der künstlerischen Bereiche zu entdecken, die in der Denkmalstätte Pont du Gard genutzt werden können:
Der Pont du Gard ist das Musterbeispiel eines Römischen Aquädukts und wurde 1985 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Um den Schülern den Begriff des Weltkulturerbes und die Kriterien für die Auswahl der verschiedenen Stätten näher zu bringen, hat die Bildunsabteilung ein Arbeitsblatt erstellt:
2. Begleithefte für die freie Besichtigung
Für die freie Besichtingung der Denkmalstätte Pont du Gard steht eine Reihe von pädagogischen Begleitheften zur Verfügung: die „Vademecums‟. Die entsprechen den verschiedenen Schulstufen aufgebauten „Vademecums‟ bieten verschiedene, schlüsserlfertige Parcours für die gesamten Museumsflächen und die Umgebung des Bauwerkes.
Zyklus 2
Zyklus 3
Zyklus 4
3. Materialien zur Vertiefung
Um Ihren Besuch zu vertifen und in die Zeit der Erbauung des Pont du Gard oder in die Welt der Kinder im antiken römischen Reich einzutauchen, bietet Ihnen das Lehrerteam „Mementos‟ mit Ressourcenblättern für Lehrer und Schülerarbeitsblättern.
- Die Ressourcenblätter
- Memento „Der Pont du Gard‟
Fiche ressource - Pont du Gard
- Memento „Der römische Aquädukt von Nîmes‟
Memento „Der römische Aquädukt von Nîmes und der Pont du Gard‟
- Die Baustelle und die Steinbrüche
- Memento „die Baustelle und die Steinbrüche‟ - Vorbereitungsblatt für Lehrer
Niveau Primaire / Collège : le chantier et les carrières - fiche enseignant
- Memento „die Baustelle und die Steinbrüche‟ - Schülerblatt
Niveau Primaire / Collège : le chantier et les carrières - fiche élève
- Das Kind in der römischen Familie
- Memento „Das Kind in der römischen Familie‟ - Vorbereitungsblatt für Lehrer
Niveau primaire / collège : l'enfant romain dans la famille - fiche enseignant
- Memento „Das Kind in der römischen Familie‟ - Schülerblatt
Niveau primaire / collège : l'enfant romain dans la famille - fiche élève
- Das römische Kind in der Schule
- Memento „Das römische Kind in der Schule‟ - Vorbereitungsblatt für Lehrer
Niveau primaire : enfant romain à l'école - fiche enseignant
- Memento „Das römische Kind in der Schule‟ - Schülerblatt
Niveau collège : l'enfant romain à l'école / fiche élève
- Das römische Kind und seine Spiele
- Memento „Das römische Kind und seine Spiele‟ - Vorbereitungsblatt für Lehrer
Niveau primaire : l'enfant romain et les jeux - fiche enseignant
- Memento „Das römische Kind und seine Spiele‟ - Schülerblatt
@PontduGard
@PontduGard
@PontduGard
@PontduGard
@PontduGard