Nützliche Informationen
| Täglich geführte Besichtigungen auf Reservierung
| Reservieren Sie Ihre Tickets online
Eine Reise in die Geschichte
Der Pont du Gard, der 1985 in die Weltkulturerbeliste aufgenommen wurde, ist mit seinem beeindruckenden Ausmaßen die höchste römische Brücke der Welt.
Er überspannt den Gardon in einer Höhe von 48 Metern mit einer Länge von ehemals 490, heute 275 Metern.
Dabei handelt es sich um den beeindruckensten Abschnitt des 50 km langen Aquädukts, der von den Römern gebaut wurde, um Wasser von der Quelle der Eure im Uzèstal in die antike Stadt Nîmes zu transportieren.
Um den Reichtum des Ortes und die Erhabenheit dieses Denkmals, einem Zeugnis des Genies einer ganzen ZIvilisation, angemessen zu würdigen, sollten Sie sich Zeit für eine Führung nehmen, die Sie durch das Museum, auf den Pont oder in das Innere der antiken Wasserleitung auf der 3. Etage des Bauwerks führen wird.
In kleinen Gruppen folgen Sie einem Tourguide, um in die Vergangenheit einzutauchen und zu verstehen, wie ein solches Werk vor fast 2000 Jahren geplant und gebaut werden konnte.
Canalisation (Vue aérienne)
Außergewöhnliche Naturumgebung
Eingebettet in ein 165 Hektar großes Naturgebiet offenbart sich der Pont du Gard in einer außergewöhnlichen Naturkulisse!
Der Pont du Gard ist vor allem für die außergewöhnlichen Maße seines Aquädukts bekannt, zeichnet sich aber ebenso durch die Schönheit und Vielfalt seiner natürlichen Umgebung aus. Das einzigartige Universum aus Gestein in direkter Nähe der Schluchten des Gardon taucht den Ort in eine ganz besondere Atmosphäre.
Begegnung mit der Natur...
Auf dem 1,4 km langen angelegten Freiluftparcours „Mémoires de Garrigue‟ bewundern Sie den Reichtum der mediterranen Landschaften. Auf dem Weg entdecken Sie Olivenbäume, Trüffeleichen, Trockensteinmauern, Capitelles - Hütten in Trockenbauweise, Weinreben und andere Pflanzen der Garrigue. Eine „Haute Couture‟- Landschaft voller Poesie. Der Aussichtspunkt und seine Orientierungstabelle ermöglichen Ihnen, sich auf dem Gelände zurechtzufinden, insbesondere bezüglich der Lage des Gardon und des römischen Aquädukts. Die Essenz des Südens in diesem zu Spaziergängen einladenden Gebiet, in dem Ruhe und Beschaulichkeit herrschen.
Die Überreste des Aquädukts...
Während der Besichtigung werden Sie zudem zahlreiche weitere Überreste des römischen Aquädukts sehen, der die Stadt Uzès mit der Stadt Nîmes verband. Ein Wanderweg folgt den Überresten des Aquädukts über eine Strecke von 3,5 km. Rundgänge mit abgestuften Schwierigkeitsgraden bieten jedem die Möglichkeit, sich eine seinem Lestungsvermögen entsprechende Wanderung auszusuchen.
Les vestiges de l'aqueduc (Pont du Gard)